Warum sollten Sie sich für das Projekt Airall® zum gegenwärtigen Projektstand interessieren?
Projektstand:
Derzeit gibt es keinen Prototypen von Airall®.
Die Entwicklung eines solchen Prototypen erfordert, gerade in der Entwicklungsphase, einen finanziellen Kraftakt.
Dieses Projekt ist als Arbeitsgemeinschaft (ARGE) bzw. Konsortium in Zusammenarbeit mit der namhaften Industrie, welche bereits heute den Airbag für das Auto erfolgreich entwickelt und produziert, gedacht.
In Vorgesprächen mit Komponenten- und Systemherstellern des Airbags konnte bereits Interesse in der Industrie für das Projekt Airall® geweckt werden. Leider zeigten die Erfahrungen, daß sich die einzelnen Interessenten jeweils ihre eigenen Bedürfnisse in den Vordergrund brachten bzw. unterschiedliche Interessen hatten, so daß bis heute die weitere Entwicklung ruhte.
Verwertungsmöglichkeiten:
Zur Verwertung und Realisierung gibt es verschiedene Alternativen:
1. Lizenznahme des Patentes und Warenzeichens durch den Interessenten möglich
2. Eigenständiges Konsortium für das Projekt Airall® bestehend aus:
Gesucht: Investoren wie:
Venture Capital-Gesellschaften
Entwicklungspartnern
Produktionspartnern
und Vertriebspartnern
Anmerkung:
Die Förderungsmöglichkeit durch diverse Mittelstandsförderungsprogramme könnte beantragt werden.
Das Projekt hat folgende Inhalte:
Festlegen des Entwicklungsziels
Projektdefinition
Systemdefinition / Architektur
Entwicklungsinhalt des Projektes Airall®
Test
Auswertung der Testergebnisse
Herausstellung der Vorteilhaftigkeit mit heute verwendeten Schutzsystemen
Publikationen/Publizierung
Definieren des weiteren Vorgehens festlegen
Klärung offener Fragen
Nachrüstbarkeit Airall®
Absatzmöglichkeiten / Vertriebsaktivitäten
Tabellen
Literaturverzeichnis
Interesse?
Bitte wenden Sie sich direkt an den Patentinhaber: